Setze ein Statement: Werde Spezialist (m/w/d) für die Zerspanungstechnologie.

Bei Häring entwickeln wir die Technologien von morgen – ganz klar: Dazu brauchen wir das fachliche Know-how und Lust auf Innovationen. Du bist hier genau richtig, wenn du Dinge spannend findest wie zum Beispiel:

  • Zerspanung: Bohren, Drehen, Fräsen, Schleifen
  • Hightech-Maschinenparks in einem global vernetzten Familienkonzern
  • Neue technische Möglichkeiten dank Digitalisierung
  • Computergesteuerte Prozesse in einer hochmodernen Fertigung
  • Eine neue Dimension von Prozessexzellenz dank der Nutzung von Big Data u.v.m.

Mach die Zerspanung zu deinem Fachgebiet

Als Zerspanungstechnologe (m/w/d) bist du der Spezialist (m/w/d) in unserer Fertigung. Du begleitest zum Beispiel den Neuanlauf von Produkten, programmierst Produktionsmaschinen, richtest sie ein und wählst passende Werkzeuge aus. Du unterstützt in der Applikationsentwicklung und optimierst Prozesse kontinuierlich. Maschinen rüstest du in Eigenregie um und machst sie startklar für den nächsten Auftrag. Du hältst die Produktion mit Weitblick und gezielten Arbeitsvorbereitungen am Laufen. Der Komplexität der Produkte sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Die Zusatzkompetenz macht den Unterschied.

Die Ausbildung zum Zerspanungstechnologen (m/w/d) dauert insgesamt 4 Jahre. In diesen 4 Jahren absolvierst du eine 3,5-jährige IHK-Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) und eignest dir die Zusatzkompetenz als Zerspanungstechnologe (m/w/d) durch die Anton Häring KG an. Zum Abschluss erhältst Du somit nicht nur einen Facharbeiterbrief der IHK, sondern auch ein Zertifikat der Anton-Häring-Akademie über die Zusatzkompetenz zum Zerspanungstechnologen (m/w/d).

Die Zusatzkompetenz besteht aus einem individuellen Programm aus zusätzlichen Schulungen und Lehrgängen, sogenannten Kompetenzfeldern, die während der gesamten Ausbildungszeit stattfinden. Die Aneignung der Kompetenzfelder findet sowohl intern bei Häring als auch bei externen Partnern statt. Die Kompetenzfelder richten sich dabei immer direkt am aktuellen Bedarf der Industrie aus.

Beispiele für mögliche Kompetenzfelder sind:

  • Externe Schulung im Bereich Werkzeuge
  • Intensiver Lehrgang zum Rüsten einer Maschine
  • NC-Programmierkurse bei Maschinenherstellern
  • Neuanlauf eines Produkts begleiten und in der Prozessentwicklung mitwirken

In der Ausbildung zum Zerspanungstechnologen (m/w/d) findet bereits von Beginn an eine Spezialisierung auf die Produktionsabteilungen statt. Begleitet wirst Du dabei immer von Mentoren der Anton-Häring-Akademie und der Produktion.

6 Monate individuell auf dich und deine Spezialisierung abgestimmt.

Nach Abschluss der IHK-Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker nach 3,5 Jahren, bleibt noch ein halbes Jahr für weitere Kompetenzfelder und intensive Praxiserfahrung. Diese können sowohl in Deutschland, als auch an den anderen Häring Standorten weltweit stattfinden.

DIE INHALTE:

  • Du begleitest neue Produkte von Anfang an und überwachst den Produktionsanlauf.
  • Du übernimmst die Rüstvorbereitung und Programmierung von Produktionsmaschinen und -anlagen.
  • Du lernst Prozessabläufe kennen, verstehst Prozesse in der Tiefe und kannst sie optimieren.

DEIN PROFIL:

  • Du hast einen sehr guten Realschulabschluss oder die Fachhochschulreife.
  • Sobald es um technische Themen geht, wirst du hellhörig.
  • Du hast Lust darauf, (neue) Produkte und Prozesse in der Produktion zu begleiten.
  • Du bist neugierig und motiviert.
  • Du bist weltoffen und freust dich auf internationale Erfahrungen

 

DEINE KARRIEREAUSSICHTEN BEI HÄRING:

Wenn du deine Ausbildung bei Häring erfolgreich abgeschlossen hast, startest du deine Karriere mit Häring. Zerspanungstechnologen (m/w/d) stehen in unserem Technologieunternehmen alle Optionen offen. Zerspanungstechnologen (m/w/d) steigen nach der Ausbildung mit anspruchsvolleren Aufgaben als ein klassischer Zerspanungsmechaniker ein und sind in der Lage komplexe Zusammenhänge zu verstehen und Prozesse in der Zerspanung zu optimieren.

Benefits bei Anton Häring KG

30 Tage Urlaub
Arbeitskleidung gestellt
Attraktives Weiterbildungsangebot
Ausbildungswerkstatt
Ausflüge / Events
Auslandsaufenthalt
Azubiprojekte
Barrierefrei
Betriebliche AV
Bonuszahlungen
E-Learning
Eigene Akademie
Externe Schulungen
Familiäres Umfeld
Flache Hierarchien
Flexible Arbeitszeiten
Free Wifi
Freie Getränke / Obst
Gesundheitsprogramm
Gute Chance zur Übernahme
Gute ÖPNV Anbindung
Internationales Umfeld
Interne Schulungen
Kantine
Mentoren-Programm
Moderne Arbeitsplätze
Parkplätze
Rabatte / Gutscheine
Shuttle Service
Urlaubsgeld
Vermögensw. Leistungen
Weihnachtsgeld
Zusatz-Qualifikationen

Anton Häring KG als Arbeitgeber

SETZ AUF STÄRKE, GRÖSSE, SICHERHEIT.

… setz auf die Anton Häring KG.

Unser Technologieunternehmen ist seit 60 Jahren der Fertigungsspezialist für Präzisionsteile in Groß- und Mittelserie für unterschiedliche Branchen und Anwendungen. Oder anders formuliert: In fast jedem Auto der Welt steckt ein Teil der Anton Häring KG. Mit unserer rund 4.000-köpfigen Mannschaft auf 4 Kontinenten entwickeln wir dafür die Hightech-Lösungen von morgen und geben uns niemals mit dem Status quo zufrieden – weshalb jeden Tag neue Herausforderungen auf dich warten. Seit über 50 Jahren bilden wir dabei unsere Fach- und Führungskräfte weltweit in den eigenen Häring Akademien aus – so haben bereits über 1.000 Nachwuchskräfte ihren erfolgreichen Karrierestart bei uns gemacht und daraufhin von flachen Hierarchien mit besten Karrierechancen und einem spannenden Arbeitsumfeld profitiert.

Warum sollen sich junge Menschen für eine Ausbildung bei diesem Betrieb entscheiden?

Mit einer Ausbildung bei Häring fällt deine Entscheidung auf ein einzigartiges Ausbildungskonzept mit der Häring Akademie als Herzstück. Wir investieren aktiv in unsere Nachwuchskräfte und sehen darin die Zukunft der Häring KG – das bedeutet für dich: eine Extraportion Praxiswissen, tolle Arbeitskolleg*innen, starke Mannschaftsprojekte und ein zukunftssicherer Job, beziehungsweise eine ganze Bandbreite voll zukunftssicherer Jobs.

Warum sollen sich junge Menschen für ein Duales Studium bei diesem Betrieb entscheiden?

Ein Studium in unserem führenden Technologieunternehmen macht dich gleichzeitig zum „Fachguru“ und „Praxisexperten“ – die ideale Kombination für Experten und Führungskräfte von morgen. Dabei solltest du wissen: Häring bietet dir kein 08/15-Studium, denn wir sind aktiv an der Entwicklung von Studienmodellen beteiligt, wie jüngst das Industriestudium. Damit heben wir uns vom Markt ab – und das bedeutet DU hebst dich mit einem Karrierestart bei Häring vom Markt ab.

Zerspanungstechnologie ist ein Teilgebiet der Fertigungstechnik und beschäftigt sich mit der Herstellung von Werkstücken durch die Entfernung von Material mittels spanender Bearbeitung. Zerspanungstechnologen (m/w/d) arbeiten mit modernsten Maschinen und Werkzeugen, um hochpräzise Bauteile und Komponenten herzustellen ...

Mehr Infos zum Beruf