Die ideale Berufswahl für Technik- und Mechanik-Fans

Du willst technisch immer auf dem neuesten Stand sein und begeisterst dich für die Möglichkeiten, die Hightech bietet? Dann bist du bei Häring genau richtig: Denn hier erfährst du in der bestens ausgestatteten Akademie, was man bei der Bearbeitung von Metallen aus einer Maschine herausholen kann. Hier lernst du alles, was man für das Arbeiten im Hightech-Maschinenpark von Häring braucht. Außerdem geht es für dich in die Produktion, wo du in den Abteilungen aktiv mitarbeitest – z.B. in der Mehrspindlerabteilung, der Weiterbearbeitungsabteilung, der Produktionsschleiferei, der Werkzeugschleiferei oder der Qualitätssicherung (jeweils 6–8 Wochen pro Abteilung). Im 2. und 3. Lehrjahr bist du dann schwerpunktmäßig in der Mechanik und im Betriebsmittelbau tätig.

Übrigens: Häring-Auszubildende müssen keine Angst vor Prüfungen haben – wir bereiten alle in der Akademie mit externen Lehrern und in weiteren Schulungen (u.a. Werkstoffkunde) auf die praktische Prüfung vor. Und da wir in der Akademie spezielle Pneumatik-Arbeitsplätze nur für dich als kommenden Industriemechaniker (m/w/d) haben, kannst du gar nicht besser vorbereitet in die Prüfung gehen.


DEINE AUFGABEN:

  • Du lernst die Betriebsabläufe kennen – von der Produktentstehung über das Materiallager bis zur Fertigung und dem Versand.
  • Du erlangst Fachwissen zu zahlreichen Werkstoffen und deren Eigenschaften.
  • Du bearbeitest verschiedene Arten von Metallen maschinell und programmierst CNC-Maschinen.
  • Du stellst Bauteile und Baugruppen für Maschinen sowie Produktionsanlagen her.
  • Du erlernst die pneumatische und elektropneumatische Steuerungstechnik.
  • Du führst Reparaturen durch und übernimmst Wartungsaufgaben.


DEIN PROFIL:

  • Du hast die Realschule erfolgreich abgeschlossen.
  • Wenn es um Technik geht, bist du sofort mit dabei.
  • Neugier ist für dich nichts Negatives.
  • Wenn du etwas anfängst, was dir Spaß macht, dann bleibst du motiviert bei der Sache.


DEINE KARRIEREAUSSICHTEN BEI HÄRING:

Wenn du deine Ausbildung bei Häring erfolgreich abgeschlossen hast, steigst du als Facharbeiter*in für die Bereiche Automation und Betriebsmittelbau in unsere Mannschaft ein. Danach hast du alle Möglichkeiten, deinen Karriereweg so zu gestalten, wie du es dir vorstellst! Engagierte Profis treten bei Häring nicht auf der Stelle, sondern können schneller ihre Ziele erreichen als anderswo …

Benefits bei Anton Häring KG

30 Tage Urlaub
Arbeitskleidung gestellt
Attraktives Weiterbildungsangebot
Ausbildungswerkstatt
Ausflüge / Events
Auslandsaufenthalt
Azubiprojekte
Barrierefrei
Betriebliche AV
Bonuszahlungen
E-Learning
Eigene Akademie
Externe Schulungen
Familiäres Umfeld
Flache Hierarchien
Flexible Arbeitszeiten
Free Wifi
Freie Getränke / Obst
Gesundheitsprogramm
Gute Chance zur Übernahme
Gute ÖPNV Anbindung
Internationales Umfeld
Interne Schulungen
Kantine
Mentoren-Programm
Moderne Arbeitsplätze
Parkplätze
Rabatte / Gutscheine
Shuttle Service
Urlaubsgeld
Vermögensw. Leistungen
Weihnachtsgeld
Zusatz-Qualifikationen

Anton Häring KG als Arbeitgeber

SETZ AUF STÄRKE, GRÖSSE, SICHERHEIT.

… setz auf die Anton Häring KG.

Unser Technologieunternehmen ist seit 60 Jahren der Fertigungsspezialist für Präzisionsteile in Groß- und Mittelserie für unterschiedliche Branchen und Anwendungen. Oder anders formuliert: In fast jedem Auto der Welt steckt ein Teil der Anton Häring KG. Mit unserer rund 4.000-köpfigen Mannschaft auf 4 Kontinenten entwickeln wir dafür die Hightech-Lösungen von morgen und geben uns niemals mit dem Status quo zufrieden – weshalb jeden Tag neue Herausforderungen auf dich warten. Seit über 50 Jahren bilden wir dabei unsere Fach- und Führungskräfte weltweit in den eigenen Häring Akademien aus – so haben bereits über 1.000 Nachwuchskräfte ihren erfolgreichen Karrierestart bei uns gemacht und daraufhin von flachen Hierarchien mit besten Karrierechancen und einem spannenden Arbeitsumfeld profitiert.

Warum sollen sich junge Menschen für eine Ausbildung bei diesem Betrieb entscheiden?

Mit einer Ausbildung bei Häring fällt deine Entscheidung auf ein einzigartiges Ausbildungskonzept mit der Häring Akademie als Herzstück. Wir investieren aktiv in unsere Nachwuchskräfte und sehen darin die Zukunft der Häring KG – das bedeutet für dich: eine Extraportion Praxiswissen, tolle Arbeitskolleg*innen, starke Mannschaftsprojekte und ein zukunftssicherer Job, beziehungsweise eine ganze Bandbreite voll zukunftssicherer Jobs.

Warum sollen sich junge Menschen für ein Duales Studium bei diesem Betrieb entscheiden?

Ein Studium in unserem führenden Technologieunternehmen macht dich gleichzeitig zum „Fachguru“ und „Praxisexperten“ – die ideale Kombination für Experten und Führungskräfte von morgen. Dabei solltest du wissen: Häring bietet dir kein 08/15-Studium, denn wir sind aktiv an der Entwicklung von Studienmodellen beteiligt, wie jüngst das Industriestudium. Damit heben wir uns vom Markt ab – und das bedeutet DU hebst dich mit einem Karrierestart bei Häring vom Markt ab.

Industriemechaniker/innen stellen Bauteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richten diese ein oder bauen sie um. Sie überwachen und optimieren Fertigungsprozesse und übernehmen Reparatur- und Wartungsaufgaben.

Mehr Infos zum Beruf