Werde zur gebündelten Fachpower für Zukunftsprozesse

Themen wie die Digitalisierung, Industrie 4.0 und Nachhaltigkeit sind bei uns gelebter Firmenalltag. Doch all diese Themen funktionieren nicht ohne die Veränderung und Verbesserung von Prozessen innerhalb unseres Unternehmens. Und genau hier kommst du als Produktionstechnolog*in ins Spiel.

Qualität, Zeit und Kosten – je besser jede einzelne Komponente ist, desto besser wirtschaftet ein Unternehmen. Und genau das macht Produktionstechnolog*innen zu einem unentbehrlichen Fachpaket in unserem Technologieunternehmen. Während deiner Ausbildung lernst du, wie man unterschiedlichste Produktionsprozesse gestaltet und sichert. Dazu eignest du dir ein übergreifendes Fachwissen rund um prozessorientierte, produktions- und informationstechnische Themen an. Denn nur wenn du technische Prozesse beherrschst, Hightech-Maschinen programmieren, logistische Prozesse analysieren und das Qualitätsmanagement verstehen kannst, kannst du dieses Wissen gebündelt in neue Projekte investieren. Das bedeutet: Dich erwartet eine anspruchsvolle Ausbildung, die dir das Know-how an die Hand gibt, Entwicklungs- und Pilotprojekte zu 100% an den Start zu bringen.


DEINE AUFGABEN:

  • Produktionsanlagen, einschließlich Werkzeugmaschinen, Prüfeinrichtungen, Industrieroboter und andere Handhabungssysteme kannst du programmieren und parametrieren.
  • Mit deinem Blick fürs Detail erkennst du Verbesserungspotentiale in den Prozessabläufen – dabei bist du auch dafür verantwortlich, diese neuen Prozesse zu simulieren, inklusive Muster- und Prototypen-Test.
  • Du bist für die Einrichtung neuer Prozesse und Anlagen verantwortlich, fährst Testreihen und dokumentierst diese, ermittelst Prozessparameter und stellst die Produktionsfähigkeit der Anlagen her.
  • Für ein umfassendes Know-how organisierst du auch logistische Prozesse für Produkte, Werkzeuge, Prozessmedien und Reststoffe.
  • Im Qualitätsmanagement ermittelst und dokumentierst du Prozess- und Qualitätsabweichungen und ergreifst entsprechende Maßnahmen zu deren Beseitigung.
  • Dank einer übergreifenden Kommunikations-, Organisations- und Technologiekompetenz sorgst du für den Informationsaustausch zwischen der Produktion und den anderen Betriebsbereichen.


DEIN PROFIL:

  • Du hast einen sehr guten Realschulabschluss oder die Fachhochschulreife.
  • Dein ausgeprägtes Interesse an den MINT Fächern – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik – hat dich durch deine schulische Laufbahn begleitet.
  • Du hast ein technisches Verständnis.
  • Dein Blick fürs Detail spricht Bände und dein handwerkliches Geschick kann sich sehen lassen.
  • Du bist neugierig und motiviert.


DEINE KARRIEREAUSSICHTEN BEI HÄRING:

Wenn du deine Ausbildung bei Häring erfolgreich abgeschlossen hast, startest du deine Karriere genau dort, wo du dich perfekt einbringen kannst und willst. Produktionstechnolog*innen stehen in unserem Technologieunternehmen viele Optionen offen: im Entwicklungsbereich, in Pilotbereichen und Serienproduktionslinien, in Applikations- und Supportbereichen und natürlich in der Sparte Umweltmanagement.

Benefits bei Anton Häring KG

30 Tage Urlaub
Arbeitskleidung gestellt
Attraktives Weiterbildungsangebot
Ausbildungswerkstatt
Ausflüge / Events
Auslandsaufenthalt
Azubiprojekte
Barrierefrei
Betriebliche AV
Bonuszahlungen
E-Learning
Eigene Akademie
Externe Schulungen
Familiäres Umfeld
Flache Hierarchien
Flexible Arbeitszeiten
Free Wifi
Freie Getränke / Obst
Gesundheitsprogramm
Gute Chance zur Übernahme
Gute ÖPNV Anbindung
Internationales Umfeld
Interne Schulungen
Kantine
Mentoren-Programm
Moderne Arbeitsplätze
Parkplätze
Rabatte / Gutscheine
Shuttle Service
Urlaubsgeld
Vermögensw. Leistungen
Weihnachtsgeld
Zusatz-Qualifikationen

Anton Häring KG als Arbeitgeber

SETZ AUF STÄRKE, GRÖSSE, SICHERHEIT.

… setz auf die Anton Häring KG.

Unser Technologieunternehmen ist seit 60 Jahren der Fertigungsspezialist für Präzisionsteile in Groß- und Mittelserie für unterschiedliche Branchen und Anwendungen. Oder anders formuliert: In fast jedem Auto der Welt steckt ein Teil der Anton Häring KG. Mit unserer rund 4.000-köpfigen Mannschaft auf 4 Kontinenten entwickeln wir dafür die Hightech-Lösungen von morgen und geben uns niemals mit dem Status quo zufrieden – weshalb jeden Tag neue Herausforderungen auf dich warten. Seit über 50 Jahren bilden wir dabei unsere Fach- und Führungskräfte weltweit in den eigenen Häring Akademien aus – so haben bereits über 1.000 Nachwuchskräfte ihren erfolgreichen Karrierestart bei uns gemacht und daraufhin von flachen Hierarchien mit besten Karrierechancen und einem spannenden Arbeitsumfeld profitiert.

Warum sollen sich junge Menschen für eine Ausbildung bei diesem Betrieb entscheiden?

Mit einer Ausbildung bei Häring fällt deine Entscheidung auf ein einzigartiges Ausbildungskonzept mit der Häring Akademie als Herzstück. Wir investieren aktiv in unsere Nachwuchskräfte und sehen darin die Zukunft der Häring KG – das bedeutet für dich: eine Extraportion Praxiswissen, tolle Arbeitskolleg*innen, starke Mannschaftsprojekte und ein zukunftssicherer Job, beziehungsweise eine ganze Bandbreite voll zukunftssicherer Jobs.

Warum sollen sich junge Menschen für ein Duales Studium bei diesem Betrieb entscheiden?

Ein Studium in unserem führenden Technologieunternehmen macht dich gleichzeitig zum „Fachguru“ und „Praxisexperten“ – die ideale Kombination für Experten und Führungskräfte von morgen. Dabei solltest du wissen: Häring bietet dir kein 08/15-Studium, denn wir sind aktiv an der Entwicklung von Studienmodellen beteiligt, wie jüngst das Industriestudium. Damit heben wir uns vom Markt ab – und das bedeutet DU hebst dich mit einem Karrierestart bei Häring vom Markt ab.

Produktionstechnologen und -technologinnen planen industrielle Produktionsprozesse, richten Produktionsanlagen ein und nehmen diese in Betrieb.

Mehr Infos zum Beruf