Die optimale Berufswahl für alle Praxisfans, die perfekte Fertigungsprozesse schaffen wollen

Als flexibler Entwicklungspartner für Kunden ist Häring von Anfang an mit dabei, wenn es um Innovationen geht – und genau das ist dein Vorteil: Dadurch, dass wir uns nicht auf die Fertigung eines bestimmten Standardproduktes, sondern auf die individuelle Großserienfertigung spezialisiert haben, arbeiten wir mit modernsten Maschinen bzw. Anlagen und verfügen zugleich auch über das notwendige Know-how, um diese selbst aufzubauen, einzurichten, umzurüsten und je nach Anforderung zu modifizieren.

Schema F gibt es bei Häring nicht – das macht es für dich so spannend: Bei uns lernst du, wie du am Computer Maschinen und Anlagen so konstruierst, dass sie die zukünftigen Anforderungen rundum erfüllen können. Wie genau du das anstellst und somit ideal unseren Maschinenbau, die Anlagenkonstruktion und die Automationsabteilung unterstützt, das lernst du sehr praxisnah in unserer Akademie: Hier eignest du dir nicht nur Metallgrundkenntnisse an, sondern lernst auch, wie die klassischen Fertigungsmethoden an verschiedenen Maschinen funktionieren und wie du am Computer beim technischen Zeichnen vorgehen musst. Nach 9 bis 10 Monaten geht es dann in die Konstruktion, wo du in den Maschinen- und Anlagenbau eingelernt wirst. Nach einer kurzen Zeit wirst du dann deine eigenen Baugruppen, Greifersysteme bis hin zu komplexen Automatisierungssystemen entwickeln.

DEINE AUFGABEN:

  • Du erstellst Bauteile als 3D-Modell am CAD für Maschinen und Anlagen, die du dann fertigungsgerecht, funktionsgerecht und prüfgerecht bemaßt.
  • Du erlangst Fachwissen über verschiedene Werkstoffe, um zwischen deren individuellen Eigenschaften den optimalen Werkstoff für dein Bauteil zu wählen.
  • Du wendest Oberflächenangaben, Toleranzen und Passungen für deine Werkstücke an.
  • Du entwickelst zusammen mit deinen Kolleg*innen Hightech-Automationslösungen. 
  • Du führst technische Berechnungen durch.


DEIN PROFIL:

  • Du hast einen Realschulabschluss gemacht.
  • Du hast Freude und Interesse an Technik und steckst voller neuer Ideen.
  • Du verfügst über gutes räumliches Denken.
  • Du hast Grunderfahrungen mit Microsoft Office-Produkten.


DEINE KARRIEREAUSSICHTEN BEI HÄRING:

Nach der praxisnahen Ausbildung steigst du bei Häring als Facharbeiter*in in der Konstruktion und Applikationsentwicklung ein. Doch damit ist deine Reise mit Sicherheit noch nicht zu Ende: Flache Hierarchien und die Größe als Familienkonzern bereiten dir bei Häring den Weg und du kannst noch viele Stufen auf deiner Karriereleiter erklimmen.

Benefits bei Anton Häring KG

30 Tage Urlaub
Arbeitskleidung gestellt
Attraktives Weiterbildungsangebot
Ausbildungswerkstatt
Ausflüge / Events
Auslandsaufenthalt
Azubiprojekte
Barrierefrei
Betriebliche AV
Bonuszahlungen
E-Learning
Eigene Akademie
Externe Schulungen
Familiäres Umfeld
Flache Hierarchien
Flexible Arbeitszeiten
Free Wifi
Freie Getränke / Obst
Gesundheitsprogramm
Gute Chance zur Übernahme
Gute ÖPNV Anbindung
Internationales Umfeld
Interne Schulungen
Kantine
Mentoren-Programm
Moderne Arbeitsplätze
Parkplätze
Rabatte / Gutscheine
Shuttle Service
Urlaubsgeld
Vermögensw. Leistungen
Weihnachtsgeld
Zusatz-Qualifikationen

Anton Häring KG als Arbeitgeber

SETZ AUF STÄRKE, GRÖSSE, SICHERHEIT.

… setz auf die Anton Häring KG.

Unser Technologieunternehmen ist seit 60 Jahren der Fertigungsspezialist für Präzisionsteile in Groß- und Mittelserie für unterschiedliche Branchen und Anwendungen. Oder anders formuliert: In fast jedem Auto der Welt steckt ein Teil der Anton Häring KG. Mit unserer rund 4.000-köpfigen Mannschaft auf 4 Kontinenten entwickeln wir dafür die Hightech-Lösungen von morgen und geben uns niemals mit dem Status quo zufrieden – weshalb jeden Tag neue Herausforderungen auf dich warten. Seit über 50 Jahren bilden wir dabei unsere Fach- und Führungskräfte weltweit in den eigenen Häring Akademien aus – so haben bereits über 1.000 Nachwuchskräfte ihren erfolgreichen Karrierestart bei uns gemacht und daraufhin von flachen Hierarchien mit besten Karrierechancen und einem spannenden Arbeitsumfeld profitiert.

Warum sollen sich junge Menschen für eine Ausbildung bei diesem Betrieb entscheiden?

Mit einer Ausbildung bei Häring fällt deine Entscheidung auf ein einzigartiges Ausbildungskonzept mit der Häring Akademie als Herzstück. Wir investieren aktiv in unsere Nachwuchskräfte und sehen darin die Zukunft der Häring KG – das bedeutet für dich: eine Extraportion Praxiswissen, tolle Arbeitskolleg*innen, starke Mannschaftsprojekte und ein zukunftssicherer Job, beziehungsweise eine ganze Bandbreite voll zukunftssicherer Jobs.

Warum sollen sich junge Menschen für ein Duales Studium bei diesem Betrieb entscheiden?

Ein Studium in unserem führenden Technologieunternehmen macht dich gleichzeitig zum „Fachguru“ und „Praxisexperten“ – die ideale Kombination für Experten und Führungskräfte von morgen. Dabei solltest du wissen: Häring bietet dir kein 08/15-Studium, denn wir sind aktiv an der Entwicklung von Studienmodellen beteiligt, wie jüngst das Industriestudium. Damit heben wir uns vom Markt ab – und das bedeutet DU hebst dich mit einem Karrierestart bei Häring vom Markt ab.

Technische Produktdesigner/innen der Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion sind an der Entwicklung von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen beteiligt. Sie erstellen 3D-Datenmodelle und technische Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen.

Mehr Infos zum Beruf