SETZ AUF STÄRKE, GRÖSSE, SICHERHEIT.
… setz auf die Anton Häring KG.
Unser Technologieunternehmen ist seit 60 Jahren der Fertigungsspezialist für Präzisionsteile in Groß- und Mittelserie für unterschiedliche Branchen und Anwendungen. Oder anders formuliert: In fast jedem Auto der Welt steckt ein Teil der Anton Häring KG. Mit unserer rund 4.000-köpfigen Mannschaft auf 4 Kontinenten entwickeln wir dafür die Hightech-Lösungen von morgen und geben uns niemals mit dem Status quo zufrieden – weshalb jeden Tag neue Herausforderungen auf dich warten. Seit über 50 Jahren bilden wir dabei unsere Fach- und Führungskräfte weltweit in den eigenen Häring Akademien aus – so haben bereits über 1.000 Nachwuchskräfte ihren erfolgreichen Karrierestart bei uns gemacht und daraufhin von flachen Hierarchien mit besten Karrierechancen und einem spannenden Arbeitsumfeld profitiert.
Warum sollen sich junge Menschen für eine Ausbildung bei diesem Betrieb entscheiden?
Mit einer Ausbildung bei Häring fällt deine Entscheidung auf ein einzigartiges Ausbildungskonzept mit der Häring Akademie als Herzstück. Wir investieren aktiv in unsere Nachwuchskräfte und sehen darin die Zukunft der Häring KG – das bedeutet für dich: eine Extraportion Praxiswissen, tolle Arbeitskolleg*innen, starke Mannschaftsprojekte und ein zukunftssicherer Job, beziehungsweise eine ganze Bandbreite voll zukunftssicherer Jobs.
Warum sollen sich junge Menschen für ein Duales Studium bei diesem Betrieb entscheiden?
Ein Studium in unserem führenden Technologieunternehmen macht dich gleichzeitig zum „Fachguru“ und „Praxisexperten“ – die ideale Kombination für Experten und Führungskräfte von morgen. Dabei solltest du wissen: Häring bietet dir kein 08/15-Studium, denn wir sind aktiv an der Entwicklung von Studienmodellen beteiligt, wie jüngst das Industriestudium. Damit heben wir uns vom Markt ab – und das bedeutet DU hebst dich mit einem Karrierestart bei Häring vom Markt ab.
Die Studierenden erwerben Wissen in den Bereichen Betriebswirtschaft, Technik und dem Fach Technical Management, in dem der gesamte Produktentstehungsprozess vom Innovationsmanagement bis zum technischen Vertrieb sowohl aus betriebswirtschaftlicher als auch aus technischer Sichtweise behandelt wird.