Dein Studienschwerpunkt: das gesamte Unternehmen im Blick haben

Mit diesem Studiengang bist du Teil eines interdisziplinären Studiums, das dich vor allem in technischen aber auch in betriebswirtschaftlichen Inhalten fordert – eine wichtige Position in der Zukunft. Das erste Semester startest du in unserer Akademie, wo du dir innerhalb deiner ersten drei Monate die Metall-Grundkenntnisse aneignest. In Abstimmung mit dem Semesterplan der DHBW geht es für dich dann in jeder Praxisphase in eine neue Abteilung: z. B. Produktionsschleiferei, Werkzeugschleiferei, Weiterbearbeitung, Qualitätssicherung, Einkauf und die Fertigungsplanung. Damit halten wir dein Studium abwechslungsreich und verschaffen dir einen perfekten Überblick. Übrigens arbeitest du auch an verschiedenen Projekten in der Produktion und der Akademie mit, wie bspw. der Roboterprogrammierung. Mit diesem gebündelten Wissen bist du als Absolvent*in in der Lage, technische Projekte eigenständig zu koordinieren und die wichtige Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft zu bilden. 

DIE INHALTE:

  • Die Studieninhalte setzen sich zu ca. 50% aus Technik, 40% Betriebswirtschaft und 10% Sprachen sowie Interkulturellem zusammen.
  • Du lernst Grundlagen zu technischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen.
  • Du durchläufst sämtliche Produktionsbereiche mit spezifischer Wissensvermittlung zur Abteilung.
  • Du verstehst die Projektorganisation und -koordination.
  • Du arbeitest projektorientiert in den Produktionsabteilungen und in der Akademie.


DEIN PROFIL:

  • Du hast die allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife.
  • Du hast eine Neigung zu naturwissenschaftlichen Fächern.
  • Du bist interessiert an Sprachen und interkulturellen Fähigkeiten.


DEINE KARRIEREAUSSICHTEN BEI HÄRING:

Mit deinem Bachelor of Engineering in der Tasche kann es für dich beruflich in verschiedenen Aufgabenfeldern und Tätigkeitsbereichen bei Häring weitergehen:

  • Systemplanung und Projekt-Engineering
  • Internationaler Vertrieb
  • Fertigungsplanung
  • Prozessdaten-Management
  • Digitalisierung und Maschinendatenanalyse
  • Projekteinkauf

Benefits bei Anton Häring KG

30 Tage Urlaub
Arbeitskleidung gestellt
Attraktives Weiterbildungsangebot
Ausbildungswerkstatt
Ausflüge / Events
Auslandsaufenthalt
Azubiprojekte
Barrierefrei
Betriebliche AV
Bonuszahlungen
E-Learning
Eigene Akademie
Externe Schulungen
Familiäres Umfeld
Flache Hierarchien
Flexible Arbeitszeiten
Free Wifi
Freie Getränke / Obst
Gesundheitsprogramm
Gute Chance zur Übernahme
Gute ÖPNV Anbindung
Internationales Umfeld
Interne Schulungen
Kantine
Mentoren-Programm
Moderne Arbeitsplätze
Parkplätze
Rabatte / Gutscheine
Shuttle Service
Urlaubsgeld
Vermögensw. Leistungen
Weihnachtsgeld
Zusatz-Qualifikationen

Anton Häring KG als Arbeitgeber

SETZ AUF STÄRKE, GRÖSSE, SICHERHEIT.

… setz auf die Anton Häring KG.

Unser Technologieunternehmen ist seit 60 Jahren der Fertigungsspezialist für Präzisionsteile in Groß- und Mittelserie für unterschiedliche Branchen und Anwendungen. Oder anders formuliert: In fast jedem Auto der Welt steckt ein Teil der Anton Häring KG. Mit unserer rund 4.000-köpfigen Mannschaft auf 4 Kontinenten entwickeln wir dafür die Hightech-Lösungen von morgen und geben uns niemals mit dem Status quo zufrieden – weshalb jeden Tag neue Herausforderungen auf dich warten. Seit über 50 Jahren bilden wir dabei unsere Fach- und Führungskräfte weltweit in den eigenen Häring Akademien aus – so haben bereits über 1.000 Nachwuchskräfte ihren erfolgreichen Karrierestart bei uns gemacht und daraufhin von flachen Hierarchien mit besten Karrierechancen und einem spannenden Arbeitsumfeld profitiert.

Warum sollen sich junge Menschen für eine Ausbildung bei diesem Betrieb entscheiden?

Mit einer Ausbildung bei Häring fällt deine Entscheidung auf ein einzigartiges Ausbildungskonzept mit der Häring Akademie als Herzstück. Wir investieren aktiv in unsere Nachwuchskräfte und sehen darin die Zukunft der Häring KG – das bedeutet für dich: eine Extraportion Praxiswissen, tolle Arbeitskolleg*innen, starke Mannschaftsprojekte und ein zukunftssicherer Job, beziehungsweise eine ganze Bandbreite voll zukunftssicherer Jobs.

Warum sollen sich junge Menschen für ein Duales Studium bei diesem Betrieb entscheiden?

Ein Studium in unserem führenden Technologieunternehmen macht dich gleichzeitig zum „Fachguru“ und „Praxisexperten“ – die ideale Kombination für Experten und Führungskräfte von morgen. Dabei solltest du wissen: Häring bietet dir kein 08/15-Studium, denn wir sind aktiv an der Entwicklung von Studienmodellen beteiligt, wie jüngst das Industriestudium. Damit heben wir uns vom Markt ab – und das bedeutet DU hebst dich mit einem Karrierestart bei Häring vom Markt ab.

Wirtschaftsingenieurwesen vermittelt wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Betriebswirtschaftslehre und Ingenieurwissenschaften.

Mehr Infos zum Beruf