Das Studium, um das man dich beneiden wird: Ausbildung und Studium in 4,5 Jahren – inklusive Industriemodulen am Industriecampus Heuberg

Mit dem Industriestudium „Angewandte Materialwissenschaften“ vereinst du Bachelor-Studium, Ausbildung, wählbare Industriemodule und einen optionalen Auslandsaufenthalt. Im Studium beschäftigst du dich einerseits mit der Anwendung innovativer Werkstoffe, andererseits mit deren Bearbeitung und den eingesetzten Fertigungsprozessen in allen technologischen Bereichen. Du wirst viele interessante Themengebiete kennenlernen – in jedem Fall solltest du Spaß und Interesse an Werkstoffen mitbringen. 

Dein Pluspunkt mit dem Industriestudium: Du belegst das Studium nicht nur an der HFU am Hochschulcampus Tuttlingen, sondern bist auch aktiv bei uns in der Industrie eingebunden und lernst bei Häring und am Campus Heuberg – dem „Industriecampus“ – mit Modulen in verschiedensten Unternehmen. Das bedeutet, du verbringst viele Tage im Betrieb. Das ist deine Möglichkeit, das Thema „praxisorientiertes Studieren“ auf einem neuen Level zu erleben.

Am Ende deines Industriestudiums hast du den Abschluss als Bachelor of Science und eine anerkannte Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) in der Tasche – und das in gerade einmal 4,5 Jahren. 

Deine Studieninhalte sind unter anderem: 

  • Materialkunde und -prüfung, Werkstoffkunde
  • Schadenskunde
  • Umwelt- und Recyclingtechnik: regenerative Energiesysteme
  • Oberflächen- und Fertigungstechnik
  • Leichtbauwerkstoffe und Leichtbautechnik
  • Konstruktion
  • Qualitätssicherung
  • Zerspanungstechnik
  • Generative Fertigung, Lasermaterialbearbeitung, Metall 3D-Druck

 

STUDIENPROFIL

Biologie und Chemie sind dein Ding? Du möchtest Produkte besser machen, als sie aktuell auf dem Markt zu finden sind? Dann ist dieses Studium genau das Richtige. Hier lernst du Werkstoffe bis ins kleinste Detail kennen (und lieben). Du wirst zum Materialexperten (m/w/d), der genau über die Beschaffenheit und Unterschiede Bescheid weiß und erforschst neues Material, welches Produkte verbessern und beispielsweise die Langlebigkeit oder Intelligenz erhöhen kann.

Im Bereich Fertigungstechnik beschäftigst du dich schwerpunktmäßig mit den Maschinenbaudisziplinen und Produktionsverfahren. Dabei entwickelst du die Fertigungstechnologien und -prozesse von morgen und sicherst damit die Zukunftsfähigkeit eines Industrieunternehmens. In der Theorie und Praxis erlangst du sämtliche Kompetenzen sowie das Können rund um verschiedene Produktionsverfahren.

 

Dein Daily Business als Ingenieur (m/w/d): 

  • Prüfen von chemischen Zusammensetzungen
  • Prüfen von mechanischen Eigenschaften
  • Prüfen von geeigneten Fertigungsverfahren
  • Entwicklung oder Weiterentwicklung von Produkten
  • Technische Prozesse verstehen und entwickeln
  • Werkstoffe und deren Verarbeitung kennen
  • Fertigungsverfahren verbessern
  • Produktionsanlagen verbessern

Benefits bei Anton Häring KG

30 Tage Urlaub
Arbeitskleidung gestellt
Attraktives Weiterbildungsangebot
Ausbildungswerkstatt
Ausflüge / Events
Auslandsaufenthalt
Azubiprojekte
Barrierefrei
Betriebliche AV
Bonuszahlungen
E-Learning
Eigene Akademie
Externe Schulungen
Familiäres Umfeld
Flache Hierarchien
Flexible Arbeitszeiten
Free Wifi
Freie Getränke / Obst
Gesundheitsprogramm
Gute Chance zur Übernahme
Gute ÖPNV Anbindung
Internationales Umfeld
Interne Schulungen
Kantine
Mentoren-Programm
Moderne Arbeitsplätze
Parkplätze
Rabatte / Gutscheine
Shuttle Service
Urlaubsgeld
Vermögensw. Leistungen
Weihnachtsgeld
Zusatz-Qualifikationen

Anton Häring KG als Arbeitgeber

SETZ AUF STÄRKE, GRÖSSE, SICHERHEIT.

… setz auf die Anton Häring KG.

Unser Technologieunternehmen ist seit 60 Jahren der Fertigungsspezialist für Präzisionsteile in Groß- und Mittelserie für unterschiedliche Branchen und Anwendungen. Oder anders formuliert: In fast jedem Auto der Welt steckt ein Teil der Anton Häring KG. Mit unserer rund 4.000-köpfigen Mannschaft auf 4 Kontinenten entwickeln wir dafür die Hightech-Lösungen von morgen und geben uns niemals mit dem Status quo zufrieden – weshalb jeden Tag neue Herausforderungen auf dich warten. Seit über 50 Jahren bilden wir dabei unsere Fach- und Führungskräfte weltweit in den eigenen Häring Akademien aus – so haben bereits über 1.000 Nachwuchskräfte ihren erfolgreichen Karrierestart bei uns gemacht und daraufhin von flachen Hierarchien mit besten Karrierechancen und einem spannenden Arbeitsumfeld profitiert.

Warum sollen sich junge Menschen für eine Ausbildung bei diesem Betrieb entscheiden?

Mit einer Ausbildung bei Häring fällt deine Entscheidung auf ein einzigartiges Ausbildungskonzept mit der Häring Akademie als Herzstück. Wir investieren aktiv in unsere Nachwuchskräfte und sehen darin die Zukunft der Häring KG – das bedeutet für dich: eine Extraportion Praxiswissen, tolle Arbeitskolleg*innen, starke Mannschaftsprojekte und ein zukunftssicherer Job, beziehungsweise eine ganze Bandbreite voll zukunftssicherer Jobs.

Warum sollen sich junge Menschen für ein Duales Studium bei diesem Betrieb entscheiden?

Ein Studium in unserem führenden Technologieunternehmen macht dich gleichzeitig zum „Fachguru“ und „Praxisexperten“ – die ideale Kombination für Experten und Führungskräfte von morgen. Dabei solltest du wissen: Häring bietet dir kein 08/15-Studium, denn wir sind aktiv an der Entwicklung von Studienmodellen beteiligt, wie jüngst das Industriestudium. Damit heben wir uns vom Markt ab – und das bedeutet DU hebst dich mit einem Karrierestart bei Häring vom Markt ab.

Das grundständige Studienfach Materialwissenschaft vermittelt wissenschaftliches Grundlagenwissen über technische Materialien, ihre Herstellung und Verarbeitung.

Mehr Infos zum Beruf