Auf die Messe, fertig, los!

Alle Infos rund um die FindNext Ausbildungsmesse!

Rückblick / Anfang der Ausbildungsmesse

Seit 2004 führt die Realschule Gosheim-Wehingen den Berufetag an der Schule durch. Ziel war es, die Schüler*innen der Klassen 8 und 9 bei der Berufswahl zu unterstützen.

Die Schüler*innen wurden im Unterricht aufgefordert Ihre Wunschberufe, für welche sie sich interessierten aufzulisten. Für diese Berufe wurden dann in den umliegenden Unternehmen Fachreferenten gesucht, um ihren Beruf in Form eines Vortrages darzustellen und die Fragen der Schüler*innen zu beantworten. Diese Referenten, oft ehemalige Schüler*innen der Realschule, waren gerne bereit hierbei zu unterstützen.

Im Jahr 2011 kam dann der Anstoß, durch die BORS-Beauftragte und heutige Konrektorin Christiane Glaser, das Konzept für den Berufetag zu verändern. Wir vom Förderverein waren gerne bereit, ein neues Konzept mit der Realschule zusammen zu entwickeln und die Organisation zu übernehmen.

Bei den angefragten Unternehmen erfuhren wir eine sehr positive Resonanz zu diesem Thema. 26 Unternehmen haben direkt zugesagt mit einem kleinen Messestand an der Veranstaltung teilzunehmen. Das Realschul-Gebäude wurde kurzerhand in eine Ausstellungs-Location verwandelt.

Und so fand am 27.04.2012 die erste Ausbildungsmesse des Fördervereins der Realschule Gosheim-Wehingen statt.

Der Erfolg und das Feedback der Teilnehmer waren äußerst positiv, so dass wir unser Konzept weiter ausbauten und erweiterten.

In den nächsten Jahren mieteten wir hierfür die Gemeindehallen der Gemeinden Gosheim, Wehingen und Deilingen an, um dieses Event mit seinen zahlreichen Ausstellern auf geeigneter Fläche durchführen zu können. Die Gemeinden hatten dem Förderverein die Räumlichkeiten jeweils kostenlos überlassen. Die Bekanntheit und der Erfolg wuchs stetig und der Berufetag hatte sich über die Jahre zu einer festen Veranstaltung entwickelt, welche aus dem Terminkalender aller Beteiligten nicht mehr wegzudenken war.

Wunsch nach Veränderung / Status Quo / Corona

Auch für das Jahr 2020 war der Berufetag bereits terminiert. Im Mai sollte dieser stattfinden. Im Vorfeld hatte sich das Organisationsteam rund um den Förderverein bereits Gedanken über mögliche Veränderungen gemacht. Hierzu wurden die Aussteller nach Erfahrungen gefragt und um deren Sichtweisen und Anregungen gebeten.

Auch der „Arbeitskreis-Heuberg“, der aus Heuberger Unternehmen besteht, nahm Kontakt mit dem 1. Vorsitzenden des Fördervereins auf. In mehreren Gesprächen wurde diskutiert, wie der Berufetag attraktiver gestaltet werden kann.

Der Ausstellungsort war reserviert, die Vorbereitungen liefen und dann kam Corona. Es blieb uns keine andere Wahl, als den Berufetag 2020 abzusagen. Das Corona-Virus hatte uns erreicht und hält bis heute die Welt in einer, für unsere Generation, noch nie dagewesenen Anspannung.

Für den Berufetag musste eine andere Lösung gefunden werden. Ein Online-Konzept musste her.

Ziele / Zukunft / Krise als Chance

Der 1. Vorsitzende des Fördervereins Werner Domscheit, informierte die Vorstandschaft des Fördervereins darüber, dass er gerne eine Online-Plattform entwickeln und an den Start bringen würde. Er erhielt hierfür einstimmig die Zustimmung des Gremiums.

In den darauffolgenden Wochen und Monaten wurde das Online-Konzept geplant und entwickelt. In mehreren Meetings mit Frau Miriam Häring von der Fa. Häring, als Sprecherin des Arbeitskreises Heuberg, wurde das Konzept des neuen Messe- und Ausbildungsportals für die Region erarbeitet.

Das Ziel des Portals soll sein, jungen Menschen bei der Berufsfindung zu unterstützen und das Angebot an Ausbildungs- und Studienplätzen in der Region interessant darzustellen.

Das Onlineportal brauchte einen Namen.

„FindNext – Finde deine Berufung in der Region“

Das Portal für eine ganzjährige Darstellung der Ausbildungsangebote der Region ist geboren.

Diese zentrale Plattform, soll den Schüler*innen die Möglichkeiten geben, eine Ausbildung in einer der wirtschaftsstärksten Regionen zu finden.

Highlight / Präsenzveranstaltung / Messe

Das große Highlight des Projektes „FindNext“ soll eine zusätzliche Unterstützung für die weiterhin jährlich stattfindende Präsenzmesse für Ausbildung in der Region Heuberg sein.

Die beste Online-Plattform kann eine Präsenz-Veranstaltung, in der man mit den Firmen direkt Kontakt aufnehmen kann, nur schwer ersetzen. Deshalb ist es unser großes Ziel, diese auch weiterhin stattfinden zu lassen.

Die zukünftigen Berufetage sollen mit neuem Namen „FindNext“ und neuem Konzept durchgeführt werden.

Nächster geplanter Messetermin: 2022

Gründe für die Ausbildungsmesse

  • Große Anzahl an vermittelten Ausbildungsstellen auf der Messe
  • Übung von Bewerbungsgesprächen

Für Besucher

  • Alle Informationen der Messe auf einen Blick auf unserem Online-Portal
  • Gespräche auf Augenhöhe mit Azubis
  • Verschiedene Workshops direkt auf der Messe
  • Breites Spektrum an Berufsbildern ermöglicht es, den richtigen Beruf zu finden
  • Den ersten positiven Eindruck für das weitere Bewerbungsverfahren hinterlassen
  • Azubis und Ausbildungsverantwortliche stehen für persönliche Gespräche und Fragen zur Verfügung
  • Last Minute Börse – offene Ausbildungsplätze in der Region

über

0
Aussteller bei jeder Messe

Für Aussteller

  • Steigende Besucherzahlen der Ausbildungsmesse
  • Möglichkeit Auszubildende für das Unternehmen zu gewinnen
  • Die Aussteller können sich sowohl vor Ort mit einem Stand als auch auf der neuen Plattform Online präsentieren
  • Digitale Ausbildungsbörse in Form von Workshops und Onlinepräsentation des Unternehmens
  • Wochenendtermin ermöglicht es, dass Eltern die Ausbildungsmesse mit besuchen
  • Wir unterstützen die Firmen mit Plakatwerbung, Zeitungsberichten, Flyern und Beiträgen auf den Sozialen Plattformen
  • Werbung an den Schulen

ca.

0
Besucher pro Messetag

Spezielles Danke an:

Messeplan